OEM: Mehr EV-Absatz durch Data Insights und White-Label-Lösungen
In der dynamischen EV-Branche ist es für Automobilhersteller wichtiger als je zuvor, Kundenbedürfnisse umfassend zu verstehen. e-mobilio liefert Ihnen wertvolle Einblicke in die gesamte Customer Journey Ihrer Kunden. Nutzen Sie diese datengesteuerten Erkenntnisse aus unserem digitalen e-Kaufberater, um Ihre Produktpalette gezielt zu verbessern.

Elektromobilität verstehen, Vertrieb stärken
Die Entscheidung für ein Elektrofahrzeug ist für Privatkunden heute vielschichtiger denn je: Von Überlegungen zur Reichweite über die richtige Wallbox bis hin zu Fördermöglichkeiten und THG-Quote – die Komplexität der E-Mobilität kann potenzielle Käufer verunsichern. Als OEM stehen Sie vor der Herausforderung, diese Bedenken proaktiv anzugehen und Vertrauen in Ihre E-Autos aufzubauen.
Der e-Kaufberater bietet Kunden ein ganzheitliches Beratungskonzept für sorgenfreie Elektromobilität und minimiert Kaufbarrieren. Das Resultat: Mehr EV-Absatz und Hardware-Verkäufe für Sie dank einer idealen Customer Journey und zugleich eine perfekt aufbereitete Datenanalyse für Ihre Produktoptimierung.
Ihre Vorteile mit unserem Service

EV-Absatz
Mehr E-Auto-Verkäufe durch datengestützte Beratungslösungen für Ihr Händlernetz.

Data Insights
Datenbasierte Analysen zeigen Ihnen, was Ihre Kunden wirklich wünschen –für passgenaue Lösungen.
360°-Beratung
Verwandeln Sie Ihr Vertriebsnetz in kompetente E-Mobilitätsberater entlang der Customer Journey.

White-Label-Lösungen
Mit unseren White-Label-Lösungen vertreiben Sie Ihre Lade-Hardware gewinnbringend.

THG-Quote
Erschließen Sie Ihren Händlern ein jährliches Zusatzeinkommen für E-Autos.

Kostenoptimierung
Profitieren Sie von effizienten Vertriebsprozessen durch unser Ökosystem für E-Mobilität.
SaaS und White-Label-Lösungen für den EV-Privatkundenvertrieb
e-Kaufberater
Der e-Kaufberater von e-mobilio liefert OEMs wertvolle Data Insights aus dem Privatkundengeschäft: Vom Klickverhalten über Präferenzen bis hin zur Kaufentscheidung. Diese datenbasierte Analyse ermöglicht es Automobilherstellern, ihre Produktstrategie und Vertriebssteuerung präzise am Kundenbedarf auszurichten. Mit e-mobilio erhalten Sie nicht nur transparente Reportings, sondern Ihre Händler auch ein steuerbares Beratungstool, um Kunden ganzheitlich zu beraten – und so die Elektromobilität erfolgreich im Markt zu verankern.

Ihre Mehrwerte:

Gezielte Händlerunterstützung
Autohändler führen Kunden zielgerichtet durch die Customer Journey – von der Reichweitenanalyse bis zur passenden Wallbox.

Umsatzsteigerung
Die Integration von White-Label-Hardware (z. B. Wallboxen, Ladekarten) generiert zusätzliche Erlöse.

Optimierte Produktentwicklung
Die gewonnenen Daten geben Aufschluss für eine kundenzentrierte Weiterentwicklung von EV-Modellen.
THG-Prämie & THG-White-Label
Mit unserer THG-White-Label-Lösung statten Sie Ihr Händlernetz mit einem integrierten THG-Service aus, der Kunden begeistert und Ihre Umsätze erhöht. Kunden profitieren von der THG-Prämie – ein beachtliches Kaufargument für Elektrofahrzeuge. Die Abwicklung von der Registrierung bis zur Auszahlung erfolgt automatisiert und entlastet Ihre Händler. Durch die White-Label-Integration erscheint der Service dabei nahtlos in Ihrem Corporate Design und stärkt so Ihre Markenpräsenz bei jedem Kundenkontakt.

Ihre Mehrwerte:

Zusatzerlöse
Provision erhalten pro vermittelter THG-Quote – ohne zusätzliche Arbeit für Sie oder Ihre Händler.

Datengetriebene Optimierung
Analyse der Kundenakzeptanz (Welche Zielgruppen nutzen die Prämie? Wie wirkt sie sich auf Kaufentscheidungen aus?).

Nachhaltigkeitsprofil
Stärken Sie Ihre Position als klimabewusster Automobilhersteller für eine nachhaltige Kundenbindung.
Ladekarte-White-Label
Mit der Ladekarte-White-Label-Lösung von e-mobilio bieten Sie Ihren Privatkunden einen Premium-Service: Zugang zu Europas führendem Ladenetzwerk mit über 600.000 Ladepunkten – alles in Ihrem Corporate Design. Ihre Kunden profitieren von einer exklusiven Ladekarte mit Ihrem Markenlogo, die nicht nur das Laden im gesamten europäischen Raum ermöglicht, sondern auch Ihre Markenpräsenz im Alltag der Nutzer stärkt. Die nahtlose Integration dieser Lösung in Ihr Vertriebskonzept schafft einen echten Mehrwert:

Ihre Mehrwerte:

Für Kunden
Sorgenfreie Mobilität durch Zugang zu über 600.000 Ladepunkten in Europa – einfach, zuverlässig und unabhängig unterwegs.
Für Händler
Vollautomatisierte Abwicklung von Registrierung bis Abrechnung – kein Mehraufwand, maximale Effizienz und zufriedene Kunden.

Für OEMs
Datenbasierte Insights zum Ladeverhalten und wiederkehrende Kundeninteraktion stärken Ihre Marke nachhaltig.
Das sagen unsere Kunden


Daten und Kennzahlen für den EV-Vertrieb
Kaufberatungen
liefern wertvolle Insights für Ihren EV-Vertrieb.
Händlerstandorte
setzen bereits auf die Expertise von e-mobilio.
Websites
haben den e-Kaufberater eingebunden.
Starten Sie jetzt durch mit e-mobilio!
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Lösungen erfahren? Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus – unser Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen, um Sie persönlich und kompetent zu beraten.
Häufige Fragen zur E-Mobilität für OEM-Privatkunden
Wie integriert sich der e-Kaufberater in unsere Händler-Websites?
Der digitale Kaufberater lässt sich mithilfe eines einfachen Codes in bestehende Systeme einbinden und passt sich dem Design und Fahrzeugportfolio an – ohne Entwicklungsaufwand.
Welche Daten erhalten wir aus den Kaufberatungen?
Sie erhalten detaillierte Insights in das Kaufverhalten Ihrer Kunden – basierend auf über 600.000 durchgeführten Beratungen. Diese Daten helfen Ihnen, Ihre Vertriebsstrategien, Produktentwicklung und Kundenansprache gezielt zu optimieren.
Konkrete Auswertungskategorien:
- Fahrzeug-Präferenzen: Welche Modelle, Reichweiten und Ausstattungen werden bevorzugt?
- Lösungsbedarf: Interesse an Wallboxen, THG-Prämien oder Ladetarifen (inkl. regionaler Unterschiede)
- Kaufmotive: Umweltbewusstsein vs. Kostenvorteile (z. B. THG-Quote oder Dienstwagenbesteuerung)
- Customer Journey: Durchschnittliche Beratungsdauer, Konversionsraten und Drop-off-Punkte
Datenschutz & Integration:
- DSGVO-konform: Alle Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert ausgewertet.
- API-Schnittstelle: Direkte Anbindung an Ihre Systeme möglich
Wie profitieren Händler im OEM-Netzwerk von der THG-Quote?
1. Automatisierte Abwicklung für maximale Effizienz
- Vollständige Prozessautomatisierung: Von der Registrierung beim Umweltbundesamt bis zur Auszahlung – ohne manuelle Eingriffe Ihrer Händler.
- White-Label-Integration: Die THG-Prämie wird als markeneigener Service unter Ihrem OEM-Branding angeboten.
- Abrechnungssicherheit: Garantierte Auszahlung innerhalb von 14 Tagen nach Bestätigung durch die Behörde.
2. Zusätzliche Erlösmöglichkeiten
- Provisionen pro Fahrzeug: Jährlich durch den Verkauf von THG-Quoten (für Neuwagen, Vorführwagen und Gebrauchte).
- Skalierbarkeit: Je größer der E-Auto-Bestand, desto höher die kumulierten Erträge (z. B. bei Fuhrpark-Kunden oder Leasingrückläufern).
- Kostenfreie Umsetzung: Keine Gebühren für Händler – e-mobilio trägt die gesamten Abwicklungskosten.
3. Strategische Vorteile für Ihr Vertriebsnetz
- Kaufargument für E-Autos: Die THG-Prämie senkt die Total Cost of Ownership für Ihre Kunden.
- Datenrückflüsse: Analysen zur THG-Nutzungsquote helfen bei der Absatzsteuerung (z. B. Regionen mit niedriger Registrierungsrate).
- Kundenbindung: Jährliche Auszahlungen schaffen wiederkehrende Kontaktpunkte mit Kunden.
4. Compliance & Sicherheit
- DSGVO-konform: Keine Weitergabe sensibler Kundendaten – nur Fahrzeugdaten werden anonymisiert übermittelt.
- Keine Risiken: Festpreisgarantie für Prämienhöhe (keine Marktschwankungen für Händler).
Können wir Kundendaten für Marketing nutzen?
Ja, anonymisierte Lade- und Nutzungsdaten helfen, zielgruppenspezifische Angebote zu entwickeln.
1. Welche Daten können OEMs nutzen?
e-mobilio stellt anonymisierte und aggregierte Daten zur Verfügung, die Rückschlüsse auf das Kundenverhalten ermöglichen – ohne personenbezogene Informationen zu enthalten. Dazu gehören:
- Ladeverhalten: Häufigkeit, bevorzugte Ladestationen, Tageszeiten
- Nutzungsmuster: Durchschnittliche Ladedauer, bevorzugte Tarifmodelle
- Regionalanalysen: Unterschiede in der Nutzung nach Bundesländern oder Ballungsräumen
2. Wie werden die Daten verarbeitet
- Strikte DSGVO-Konformität: Alle Daten werden pseudonymisiert und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeitet.
- Anonymisierungsverfahren: Standortdaten werden auf Stadt- oder PLZ-Ebene aggregiert, um Bewegungsprofile zu vermeiden.
- Sicherheitsstandards: Datenübertragung erfolgt verschlüsselt; keine Weitergabe an Dritte ohne explizite Kundenfreigabe.
3. Praktische Anwendungen für OEM-Marketing
- Zielgruppensegmentierung:
- Identifikation von „Viel-Ladern“ für Wallbox-Angebote
- Analyse von Pendlerverhalten für Leasing-Kampagnen
- Kampagnensteuerung:
- Gezielte Werbung für Ladetarife in Regionen mit geringer Ladeinfrastruktur
- Personalisierte Angebote basierend auf Ladehäufigkeit
- Produktentwicklung:
- Optimierung von Reichweitenprognosen durch reale Ladedaten
- Entwicklung maßgeschneiderter Servicepakete
5. Rechtliche Rahmenbedingungen
- Einwilligungslösung: Kunden können der Datennutzung im Rahmen der THG- oder Ladekarten-Registrierung aktiv zustimmen.
- Opt-out-Option: Jederzeit widerrufbar.
- Transparenzpflicht: Alle Datenverwendungen werden in den Datenschutzinformationen dokumentiert.