News, Stimmen & Meilensteine

THG-Quote belohnt Halter von Elektroautos

<span id="hs_cos_wrapper_name" class="hs_cos_wrapper hs_cos_wrapper_meta_field hs_cos_wrapper_type_text" style="" data-hs-cos-general-type="meta_field" data-hs-cos-type="text" >THG-Quote belohnt Halter von Elektroautos</span>

275 Euro* Bonus pro Jahr dank THG-Quote

22. November 2021

Halter rein elektrisch betriebener Autos können ihren Kauf noch einmal vergolden: Ab Januar 2022 können sie über mehrere Jahre ihre CO2-Einsparungen gegen Bares Geld verkaufen. Wer sich für den CO2-Bonus von e-mobilio entscheidet, sichert sich bis zu 275 Euro* im ersten Jahr, in den Folge­jahren voraus­sichtlich noch mehr. Möglich wird das durch die gesetzlich fest­geschriebene Treib­haus­gas­minderungs­quote (THG-Quote).

Die THG-Quote ist in erster Linie ein Instrument für den Klima­schutz, denn der Verkehrs­sektor ist einer der größten Verursacher von CO2-Emissionen. 146 Mio. Tonnen Verbrauch lautete die Bilanz 2020 in Deutschland. Um die Ziel­vorgabe von gerade einmal noch 85 Mio. Tonnen im Jahr 2030 zu erreichen, hat sich die Politik verschiedene Anreize einfallen lassen. So profitiert der Käufer eines Elektro­autos nicht nur u. a. von der Kaufprämie, sondern als Besitzer eines rein elektrisch betriebenen Autos auch von der Treibhaus­gasminderungs­quote (THG-Quote). Sie ermöglicht, dass sich Halter eines Elektro-Fahrzeugs über e-mobilio beim Umwelt­bundesamt registrieren und zerti­fizieren lassen, um CO2-Einsparungen zu verkaufen.

Das Zertifikat wiederum ist für quoten­pflichtige Unternehmen bares Geld wert. Denn seit 2015 werden unter anderem Mineral­öl­hersteller in Deutschland durch die THG-Quote verpflichtet, den CO2-Ausstoß ihrer Kraft­stoffe zu redu­zieren und nur noch eine bestimmte Menge zu verur­sachen. Aktuell liegt diese Quote bei sechs Prozent, sie soll aber bis 2030 auf 25 Prozent steigen. Verstößt ein Mineral­ölkonzern gegen diese Vorgaben werden Strafzahlungen fällig. Diese Strafe können Unternehmen vermeiden, indem sie Bio­diesel und Bio­ethanol verkaufen, eigene Lades­äulen an ihren Tank­stellen aufbauen, Ökostrom anbieten oder THG-Quoten von Dritten einkaufen. Die THG-Quote gibt es im Gegen­satz zur Kauf­prämie nicht für Plug-in-Hybride, sondern nur für reine Elektro­autos.

Der CO2 Bonus von e-mobilio

Für unsere Kunden geht es nicht einfacher: ab Januar 2022 einmalig für den CO2 Bonus registrieren, Fahr­zeug­schein hochladen und nach kurzer Über­prüfung und Bestätigung durch das Umwelt­bundesamt die Aus­zahlung erhalten! Die THG-Quote kann übrigens nicht nur von Privat­haltern genutzt werden, sondern auch von Gewerbekunden und Fuhrpark-Managern. Mehr dazu demnächst unter co2.auto.

*) Der CO2 Bonus kann leicht variieren, da dieser vom schwankenden Markt­preis abhängt.