Der Blog für zukunftsfähige Mobilität in Unternehmen

Wallboxen für photovoltaik-gestütztes Laden

E-Auto Ladestation Solaranlage

Eine Wallbox, die sich perfekt für das Laden mit PV-Anlage eignet, ist die myenergi zappi V2.

Der Umstieg auf Elektromobilität ist in der Regel eine Entscheidung für mehr Umweltschutz. Der Kauf des Elektroautos ist dabei allerdings nur ein erster wichtiger Schritt. Auch auf den Strom selbst kommt es an, denn ein E-Auto ist in der Regel nur so sauber wie der Strom, mit dem es aufgeladen wird. So sind erneuerbare Energien, beispielsweise Solarstrom, deutlich bessere Stromquellen, als etwa in Kraftwerken erzeugter Strom. Um zusätzlich unabhängig von steigenden Energiepreisen zu sein, ist eine eigene Photovoltaik-Anlage – sofern die Installation einer solchen möglich ist – eine sehr gute Wahl. Hier stellt sich allerdings die Frage, welche Wallbox überhaupt für die Kombination mit einer PV-Anlage infrage kommt und welche Eigenschaften dabei besonders wichtig sind. Darüber hinaus muss sichergestellt sein, dass der selbst erzeugte PV-Strom während des Ladens auch tatsächlich in das Elektroauto fließt. Zusätzlich gilt es zu beachten, welche Möglichkeiten es zur Zwischenspeicherung bei zu viel erzeugter Energie (PV-Überschuss) gibt. Eine Ladestation, welche photovoltaik-geschütztes Laden sehr gut unterstützt, ist die myenergi zappi V2.

 

Kurs auf Umweltschutz: Elektroauto aufladen mit eigener Photovoltaik-Anlage

Intelligent Laden mit der myenergi zappi V2

Ob Solarmodule auf dem Hausdach oder Paneele auf dem Carport: Wenn es um photovoltaik-gestütztes Laden geht, ist die zappi V2 von myenergi eine gute Wahl. Die Wallbox ist kompatibel mit sämtlichen Photovoltaikanlagen, unabhängig vom Hersteller.

Zur Anbindung an eine PV-Anlage nutzt die zappi-Wallbox integrierte Messfühler, sogenannte CT-Klemmen, welche am Hausanschluss angebracht werden und so die vorhandene Strommenge überprüfen. Dabei erkennen sie genau, wieviel Strom aus der eigenen PV-Anlage ins Hausnetz eingespeist wird. Das bedeutet für Sie:

  • Die Wallbox erkennt, wie viel Strom zum Aufladen genutzt werden kann.
  • Sie kann die benötigte Strommenge dynamisch, je nach PV-Überschuss, an die Ladeleistung anpassen.
  • Sie ermöglicht, dass Ihr Elektroauto an der heimischen Wallbox mit selbsterzeugter, umweltfreundlich produzierter Energie geladen wird.
  • Ihr Elektroauto kann stets zu einem günstigen Preis geladen werden.

 

Fazit

Wer beim Aufladen seines Elektroautos Wert auf umweltfreundlich produzierten, kostengünstigen Strom legt, für den lautet das Zauberwort: Photovoltaik. Gut geplant kann mit einer PV-Anlage der Energieverbrauch optimiert und beispielsweise PV-Überschüsse smart genutzt werden. Die myenergi zappi arbeitet hierbei mit einem Tastfühler, um die Stromflüsse zu identifizieren. Der Vorteil: Es genügt hier, die so genannten CT-Klemmen des Tastfühlers an der Stromleitung des Hausanschlusses anzubringen. Diese messen dann automatisch den Strom und geben die Informationen an die Ladestation weiter. Hinzu kommt, dass die zappi herstellerunabhängig mit jeder PV-Anlage kompatibel ist.

Der e-mobilio Shop bietet zudem Wallboxen, die die Integration in ein Energiemanagementsystem ermöglichen.

 

Themen: Wallbox