Der Blog für zukunftsfähige Mobilität in Unternehmen

Wall­boxen mit zwei Lade­punkten

Auto an der Wallbox

 Wer eine Wallbox gleich für zwei E-Autos nutzen will, oder als Firma einen kleinen Fuhr­park betreibt, der benötigt eine oder mehrere Twin oder Duo Wall­boxen mit zwei Anschlüssen. Wir zeigen, welche Doppel­lader geeignet sind und wo die Unter­schiede liegen!

Nicht immer ist nur eine Wallbox mit einem Ladepunkt in der Garage oder auf dem Betriebsgelände ausreichend. Was, wenn es in der Familie mehrere Elektrofahrzeuge gibt oder auf dem Firmenparkplatz nicht ausreichend Platz für eine zweite Ladestation vorhanden ist?

 

Eins für zwei: Die innovativen Twin-Charger

Mit einem sogenannten "Twin-Charger" lässt sich durch den doppelten Ladepunkt sowohl das Platz- als auch das Kapazitäten-Problem ganz einfach lösen. Die voranschreitende Technik macht einiges möglich, wie bei den innovativen Ladestationen Pracht Alpha XT und Elinta Charge CityCharge unschwer zu erkennen ist.

Jeder dieser Doppellader vereint zwei Ladepunkte in einer Ladestation und ist für den Einsatz sowohl in der Doppel- oder Tiefgarage als auch im Freien auf dem Firmenparkplatz ausgerüstet. Möglich machen dies neben den zwei Ladepunkten die hochwertigen Elektronikkomponenten der Twin-Charger. Das intelligente interne Lastmanagement, welches jeder Ladestation zusätzlich zu den zwei Ladesteckdosen eigen ist, gewährleistet den sicheren Anschluss von zwei Fahrzeugen zur selben Zeit, wobei die Ladeleistung automatisch angepasst wird. Zum Standard moderner Ladepunkte – egal ob es sich um Doppellader handelt oder nicht – gehört mittlerweile der geschützte Zugang durch ein RFID-System sowie eine integrierte DC-Fehlerstromerkennung und ggf. sogar ein FI-Schutz. Auch diese drei Twin-Charger sind mit der entsprechenden Technik ausgerüstet. Das Bündeln zweier Ladepunkte in einer Ladestation sorgt für niedrigere Installationskosten und einen geringeren Raumbedarf. Gerade im Außenbereich, wo oft extra Standfüße benötigt werden, lohnt sich die Installation einer Wallbox mit zwei Ladepunkten gleich doppelt, da hier nur ein Standfuß pro Wallbox benötigt wird.

Fazit

Sowohl die Pracht XT Ladestation als auch die Elinta Charge CityCharge Ladestationen machen das sichere synchrone Laden zweier Fahrzeuge durch die doppelten Ladepunkte möglich. Ebenfalls besitzen beide Twin-Charger einen integrierten Schutz vor unerlaubtem Zugriff, vor Wasser und Staub sowie die DC-Fehlerstromerkennung. Auch sind die Pracht Alpha XT und die Elinta Charge CityCharge Doppellader PV-kompatibel und somit für die Verwendung von grünem Strom aus der eigenen PV-Anlage geeignet.

Die Elinta Charge CityCharge Ladestation punktet zusätzlich mit der möglichen Bedienung per App. Für die Smart-Home Integration die beste Voraussetzung.

Die Wallbox Pracht Alpha XT verfügt über einen sehr hohen IP-Schutz (IP65), der sogar die Nutzung im Freien ohne ein Wetterschutzdach zulässt. Die Elinta ist spitzwassergeschützt. Ein Wetterschutzdach kann vor möglicher Eindringung durch Wasser helfen.

 

Themen: Wallbox